Infoabend Erneuerbare Energiegemeinschaft

Bürgermeister Gerhard Wandl und Matthias Lemp bei ihren Ausführungen

Großes Interesse herrschte beim ersten Infoabend der Erneuerbaren Energiegemeinschaft Lemp (EEGL) im Restaurant VITA, Peygarten-Ottenstein.

Vorteile der EEG für die Gemeinde

Bgm. Gerhard Wandl, Vorstandsmitglied der EEG Lemp, begrüßte die zahlreich Anwesenden und berichtete, welche Vorteile die EEG auch für die Betriebe der Gemeinde hat.

Obmann Matthias Lemp konnte den Besuchern in kompetenter Weise den Sinn einer EEG vermitteln. Neben den finanziellen Vorteilen klärte er auch über den Sinn der regionalen Stromnutzung und die technischen Hintergründe auf (Stichwort: Netzentlastung). Jeder Strombezieher, der vom Umspannwerk Ottenstein versorgt wird, hat die Möglichkeit, von der EEG zu profitieren.

Mitgliederzahlen und Teilnahme an der EEG

Johann Müllner berichtete, dass der Verein bereits 110 Mitglieder zählt. Als Kenngröße gab er an, dass im Jahr 2024 ein Einfamilienhaus rund ein Drittel seines Strombedarfs durch die EEG decken konnte und dieser Anteil wird 2025 deutlich steigen. Die Teilnahme an der EEG ist äußerst unkompliziert. Durch Ausfüllen des Anmeldeformulars auf www.eegl.at wird alles weitere durch den Verein erledigt. Es muss keinerlei Änderung beim bestehenden Stromvertrag vorgenommen werden. Auch ein Ausstieg aus der EEG ist jederzeit per Knopfdruck möglich.

Die Besucher waren mit den Ausführungen aufgrund des positiven Echos hörbar zufrieden. 

Der nächste Infoabend findet am Donnerstag, 27. März 2025, 19 Uhr, im Restaurant Hettegger, Niedergrünbach, statt.