Leitbild

Gelebte Werte im Kindergarten

Gelebte Werte im Kindergarten

Das ist unserem Team wichtig:

In einem Kindergarten zu arbeiten, heißt für uns:

"Ihr Kind eine Zeit lang begleiten zu dürfen, die das Leben eines Menschen in besonderem Maße prägt."

Achtung, Wärme und Rücksichtnahme sind Werte, die uns besonders am Herzen liegen: „Ich mag dich, so wie du bist!“ Jedes Kind wird als Individuum wertgeschätzt, ernst genommen und anerkannt. Herzlichkeit und Freundlichkeit stehen im Umgang mit den Kindern im Vordergrund. Als Elementarpädagoginnen versuchen wir die Welt des Kindes mit dessen Augen zu sehen und die vom Kind geäußerten Wünsche und Gefühle zu verstehen und zu akzeptieren.

Unser Bild vom Kind:

Kinder sind...

  • individuelle, eigenständige Persönlichkeiten mit unterschiedlichen Anlagen und differenziertem Entwicklungsstand
  • wissbegierig und lernfreudig
  • vollwertige Partner von Anfang an
  • Forscher, Erfinder und Entdecker
  • kreativ, fantasievoll und voller Ideen die Umwelt zu erkunden und mitzugestalten
  • Philosophen und spirituelle Wesen und immer auf der Suche nach Antworten für ihre Fragen
  • fähig in einem sicheren Umfeld Verantwortung für ihr Verhalten zu übernehmen.

Kinder...

  • leben im JETZT und haben Zeit zum Verweilen
  • lernen von-  und miteinander durch Nachahmung und im selbstbestimmten Spiel
  • dürfen Kinder sein
  • brauchen Raum und Zeit um sich zu bewegen und ihren Körper zu erfahren und zu erspüren
  • haben Bedürfnis nach Sicherheit, Freiraum und Grenzen
  • brauchen von Erwachsenen Zutrauen und Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten
  • wollen bedingungslose Annahme und Liebe
  • wollen keine fertigen Antworten, sondern Ziele und Unterstützung die eigenen Antworten zu finden.

„Jedes Kind braucht Zeit, um auf seine Art die Welt zu entdecken, in der es lebt“.

Was die Kinder im Kindergarten lernen:

Miteinander Leben - Voneinander Lernen

Vieles von dem was Kinder im Kindergarten lernen tragen sie nicht vorzeigbar in der Hand mit nach Hause. Trotzdem haben sie dort eine Menge erfahren und gelernt- Qualitäten, die stark machen für das Leben.
Beispiele für Lernerfolge im Kindergarten, die Kinder in ihrer Entwicklung unterstützen sind:

Du bist mir wichtig

In der altersgemischten Gruppe erleben sich Kinder mal groß, mal klein, mal stark, mal helfend, mal hilfesuchend,... Solche eigene Erfahrungen sind die Grundlage für gegenseitiges Verständnis und verantwortliches Handeln.

Ich habe Interesse

Kinderfragen werden aufgegriffen. Zusammen macht man sich auf die Suche nach Antworten. Wo Kinder in ihren Interessen ernst genommen werden, entwickeln sie Freude am Lernen und Entdecken.

Ich begreife

Kinder lernen ganzheitlich. Sie wollen die Dinge nicht nur anschauen oder darüber reden. Sie wollen sie anfassen, daran riechen, befühlen, damit experimentieren. Das wird im Kindergarten gefördert. Sinneswahrnehmungen sind die Grundlage für ein differenziertes Vorstellungs- und Denkvermögen.

Ich kann etwas

Sich selbst an- und ausziehen- das verschüttete Getränk selbst aufwischen,... Das sind die kleinen Schritte zur großen Selbstständigkeit.

Das will ich wissen

Die Triebfeder zum Lernen ist die Neugier und neugierig sind Kinder von Natur aus. Diese Neugierde der Kinder wird im Kindergarten aufgegriffen und gefördert.

Ich traue mich

Im Kindergarten dürfen Kinder kochen, backen, pflanzen, mit dem Messer schneiden, sägen, auf Bäume klettern, eigene Ideen verwirklichen, .. Zutrauen macht stark und motiviert.

Ich hab eine Idee 

Der Kindergarten bietet Zeit, Möglichkeiten und Freiheit für eigene Ausdrucksformen. Dabei entwickeln Kinder Fantasie, finden eigene Wege und Lösungen und werden kreativ.

Das mache ich gern

Der Kindergartenalltag orientiert sich am Bedürfnis der Kinder. Eine besondere Bedeutung kommt dabei dem Spiel zu. Spiel macht Spaß und was Spaß macht, machen Kinder mit ganzem Herzen. Wir geben den Kindern Zeit zum Spielen.

Ich gehöre dazu

Mit anderen zusammen sein bedeutet für Kinder vor allem mit anderen Kindern spielen. Kinder lernen dabei sich zu behaupten, Kompromisse zu finden, Freundschaften zu schließen.

Ich habe eine Aufgabe

Im Kindergarten übernehmen Kinder Aufgaben in der Gemeinschaft. Den Tisch decken, nach dem Spiel zusammen aufräumen, dem anderen beim Anziehen helfen, sich um ein neues Kind kümmern,.. In vielen kleinen Handlungen lernen Kinder, Verantwortung füreinander und für eine gemeinsame Sache zu übernehmen.

Miteinander - Füreinander

Liebe Eltern, liebe Leserinnen und Leser,

Kinder ein Stück auf ihrem Lebensweg begleiten zu dürfen ist etwas Wertvolles und Schönes!

Unser Kindergarten ist ein Fundamentbaustein im Leben der Kinder. Wir sind bemüht, familienunterstützend mit den Eltern zu arbeiten, denn die wirklich entscheidende Prägung für das Leben erfährt das Kind in seiner Familie und mit dieser wollen wir in positivem Sinne zusammenarbeiten.

Es ist uns ein wichtiges Anliegen, aber vor allem eine große Freude, 

„KINDER“ einen kleinen Abschnitt im Leben zu begleiten und wir hoffen, dass es für alle Beteiligten eine glückliche, erlebnisreiche Zeit ist.