Unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 06:45 - 16:30 Uhr
Unser Tagesablauf:
Warum ist der Tagesablauf im Kindergarten so wichtig?
Kein Tag ist wie der andere. Allerdings ist für die Kinder ein geregelter Kindergarten-Tagesablauf mit festen Essens- und Spielzeiten und wiederkehrenden Ritualen sehr wichtig. Er gibt den Kindern Orientierung und Sicherheit. Gleichzeitig ermöglicht er uns eine kindgerechte Balance aus freiem Spiel und gezielten Angeboten, Aktivitäten und Ruhe, Anspannung und Entspannung zu erreichen.
Kindergartenkinder wollen ihre Umwelt schon aktiv mitgestalten. Wir geben ihnen den Freiraum den sie brauchen.
Uhrzeit | Programm |
---|
6:45 - 7:30 Uhr | Sammelgruppe |
ab 7:30 Uhr | wechseln die Kinder in ihre Gruppen |
bis 8:00 Uhr | Ankommen in der eigenen Gruppe - Freispielphase Die Kinder werden von den Eltern zur Gruppentür begleitet. Zeit für Tür- und Angelgespräche. Kinder begrüßen. Ankommen und sich in der Gruppe zurechtfinden. Zeit für Tischspiele, Gespräche, Nutzung der verschiedenen Bereiche, Impulse. |
8:00 - 12:00 Uhr | Bildungszeit Zeit für diverse Bildungsangebote wie kreatives Gestalten, Bewegung, Turnsaal, Sprache, Mathematik, Englisch, Portfolio, Morgenkreis. |
ca. 09:30 Uhr | Gemeinsame Jause Diese kann gleitend in der Gesamtgruppe stattfinden. Zurzeit bevorzugen unsere Kinder die gemeinsame Jause. Ziele der gemeinsamen Jause: Bei der gemeinsamen Jause der gesamten Gruppe vermitteln wir Alltagsroutine und Sauberkeitserziehung wie Hände waschen, selber aufdecken, Saft herrichten und selbst einschenken, Jause auspacken. Durch das gemeinsame Essen und Tischgespräch wird besonders das Gruppen- und Zusammengehörigkeitsgefühl gestärkt. |
09:00 - 10:00 Uhr | Alternativ: die offene Jause Ihr Kind jausnet dann, wann es möchte. Das Kind handelt in der Jausen Situation selbstbestimmt und eigenständig. Es wählt den Zeitpunkt für die Jause in einem Zeitraum und deckt seinen Jausen Platz selbst auf mit einem Set, einem Teller und einem Glas. Die Kinder entscheiden, ob sie einen Jausen Spruch sagen möchten oder nicht, er hängt immer neben dem Jausen tisch im Gruppenraum mit einem Bild versehen, dass die Kinder den zuvor erlernten Spruch auch eigenständig aufsagen können. Wenn die Kinder fertig sind, räumen sie ihren Jausen Platz wieder auf und nehmen die Kluppe mit ihrem Zeichen von der aufgehängten Schnur und legen sie in den Korb. |
10:00 - 12:00 Uhr | Bildungsangebote, Freispielphase, Ausklangs Phase |
12:00 Uhr | Mittagessen in der Küche - unter dem Motto "Hilf mir es selbst zu tun". Das Mittagessen ist eine Zeit, in der sich die Kinder in der Mittagsgruppe erleben und auch Verantwortung übernehmen dürfen. Wir unterstützen den selbständigen Umgang mit Besteck und Geschirr. Die Kinder entscheiden selbst, wie viel sie Essen und bedienen sich eigenständig. Wir legen Wert darauf, eine entspannte Atmosphäre und Raum für Gemeinschaft und Gespräche zu schaffen. |
12:00 - 13:00 Uhr | Sammelgruppe |
ab 12:30 Uhr | Nachmittagsbetreuung Auch am Nachmittag stehen die Interessen der Kinder im Mittelpunkt. Turnsaal und Garten sind hier sehr beliebt. Es gibt auch eine Obstjause. |
Der Tagesablauf orientiert sich an den Bedürfnissen und Interessen der Kinder.